Leistungen
Innenarchitektur vs. Architektur
Das Äußere eines Gebäudes ist ohne sein Innerstes nicht
denkbar und ebenso existiert kein Innenraum ohne seine
Grenzen nach außen. Ein Haus muß in seiner Gesamtheit
gedacht und geplant werden, nicht nur als Hülle, in der sich
dann einige Räume befinden. Und auch der Umbau von
Innenräumen oder Bereichen kann Auswirkung auf die äußere
Gestalt haben, muß das manchmal sogar. Als Innenarchitektin
und Architektin sehe ich keine Trennung zwischen den
Disziplinen sondern das notwendige Miteinander. Meine Arbeit
hört nicht an der einen oder anderen Grenze auf sondern geht
darüber hinaus.
Angebot
So individuell wie jede Aufgabe gestaltet sich auch jedes
Angebot über die Leistung in Innenarchitektur oder
Architektur. Für kleine Aufgaben wie 1-Raum-Planungen,
Farbkonzepte, Beratungen zur Möblierung oder ähnliches kann
ein Angebot auf Tagessatzbasis erarbeitet werden. Ansonsten
sind ab einer gewissen Höhe der Baukosten Innenarchitekten
und Architekten an eine Honorarordnung gebunden.
Ich freue mich über eine Anfrage und erarbeite dann gerne
nach einem unverbindlichen Gespräch über die Aufgabe ein
individuelles Angebot.
Akustik/Licht/Barrierefreiheit
Räume sind nicht nur visuell und haptisch erfahrbar. Auch
die Akustik trägt maßgeblich dazu bei, ob wir uns in einem
Raum wohlfühlen.
Licht macht nicht nur hell sondern sorgt richtig eingesetzt
und dosiert für verschiedene Stimmungen und setzt Räume in
Szene.
Bei der Bearbeitung Ihrer Bauaufgaben ziehe ich das eigene
Wissen und meine langjährige Erfahrung auch im Hinblick auf
die richtige Planung der Akustik und des Lichtes mit ein.
Bei komplexen Aufgaben binde ich passende Fachplanern aus
dem Bereich Raumakustik und Lichtplanung in die Projekte mit
ein. Barrierefreiheit sollte nicht nur dann ein Thema sein,
wenn sie tatsächlich benötigt wird. In gewerblichen
Bereichen ohnehin viel öfter ein Thema sollte dieser bereich
zumindest diskutiert werden. Es ist auch eine Art von
Nachhaltigkeit, schon heute mit kleinen Maßnahmen dafür zu
sorgen, dass im Falle eines Falles die Wohnung oder das Haus
ohne große Umstände angepasst werden kann.
Das kostet nicht unbedingt viel Geld. Es kostet einfach ein wenig Zeit in unserem gemeinsamen Planungsprozess zu sehen, ob es an der ein oder anderen Stelle Bedarf gibt und wo eine vorausschauende Planung vielleicht heute schon Sinn macht.
Arbeitsweise
Mein Beruf ist Passion und Handwerk zu gleich. Jeder Kunde ist in seinen Anforderungen und Wünschen, seinen Schwerpunkten und Erwartungen einzigartig und stellt jedes Mal aufs Neue eine spannende und schöne Herausforderung dar. Um einen guten Entwurf, eine gute Planung zu schaffen, muss ich über das offensichtlich Gebrauchte, das Altbewährte oder das unbedingt Notwendige hinaus denken und planen. Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit in der Vorplanung mit den Kunden und ggf. auch den späteren Nutzern wichtig. Ich höre hin, lese auch einmal zwischen den Zeilen oder muss zwischen verschiedenen Ansichten vermitteln. All das ist der schönste und vielleicht schwierigste Teil meiner Arbeit.
Der Rest ist Handwerk und Zusammenarbeit mit guten und verlässlichen Fachleuten, die an den notwendigen Stellen unterstützen. Ich greife hier auf ein in den letzten Jahren gewachsenes Netz aus Fachplanern und Kollegen zurück. Am Ende steht eine Planung die völlig ohne Dogma den Anspruch an Funktionalität und Ästhetik erfüllt und darüber hinaus begeistert. Und machen wir uns nichts vor, Zeit- und Kostenrahmen spielen fast immer eine große Rolle. Es ist für mich selbstverständlich eine realistische Einschätzung des Vorhabens in Bezug auf den angedachten Zeit- und Kostenrahmen zu treffen und in der Betreuung der Maßnahme dafür zu arbeiten, dass der gesteckte Rahmen auch eingehalten wird.