In einer Nische des Flures wurde ein Möbeleinbau konzipiert, um im Eingangsbereich für Klarheit und Ordnung zu sorgen. Das Farb- und Materialkonzept orientiert sich hier u.a. an dem orientalischen Teppich der Bewohner. So entsteht ein heller und gemütlicher Ankunftsort.
Der Küchen- und Essbereich wurde so gestaltet, dass er sich mit einer gemütlichen Küchenbank an die bereits vorhandene Küche anknüpft. Ein stilvoller Umgang zwischen neuen Möbeleinbauten, der losen Möblierung und den im Konzept integrierten antiken Möbeln stand hier im Vordergrund.
Die auf den Boden abgestimmte warme Eiche der Sitzbank und Ablage wird in diesem Bereich durch eine PET-Filz Rückwand ergänzt, um im Essbereich die bestmögliche Akustik zu gewährleisten. So entstand im gesamten ein stimmiges und funktionales Möbel.
Aus dem Essbereich fällt der Blick in den Wohnbereich, der mit drei großflächigen Bildabsorbern ausgestattet wurde um die Akustik des gesamten Raums zu verbessern.
Die Materialwahl fiel hier auf nachwachsende Rohstoffe und natürliche Materialien. Leicht duftende Oberflächen aus Heu, Wiesen- und Kornblumen kamen hier zum Einsatz.
Die Fenster von Wohn und Essbereich wurden aus akustischen Zwecken und zur Steigerung der Privatsphäre durch ein leichtes und sich stimmig einfügendes Wollgewebe, ergänzt durch einen leichten, transparenten Stoff ausgestattet.
Die bereits vorhandenen Schlafzimmerschränke wurden durch neu gefertigte Fronten und Seitenteile ergänzt. Eine farbig abgesetzte Wandvertäfelung verleiht dem Bett einen gemütlichen Hintergrund.